




UNSERE GESCHICHTE

DAS SIND WIR
Wir sind musikinteressierte Ur-Dithmarscher, die neben dem Fußball auch Musik der unterschiedlichsten Art auf größeren und kleineren Festivals verfolgen. Roskilde, Hurricane, Deichbrand, Highfield, Burg Herzberg – überregional bekannte Festivals haben wir bereits besucht. Aber auch die Jahre des Dithmarscher Rockfestivals haben wir begleitet, nicht zuletzt die Tagesveranstaltungen in Poyenberg sowie beim Marner StöfenparkRock konnten sich auf uns freuen. Nach Coronapause brennt es jetzt wieder und was liegt da näher, selbst etwas in die Hand zu nehmen.
Jens „Vitter“ Hanssen: Landwirt aus Leidenschaft, nie um eine Idee verlegen, wenn es darum geht, kleine und größere Veranstaltungen zu planen. Die Keimzelle war die Fetenreihe im Hühnerstall…
Michael „Mi“ Ehlers: Nachbar, Schwager und Theoretiker…
Henrik „Henni“ Söhl: StöfenparkRock-Organisator, Musikliebhaber und das künstlerische Gewissen des Veranstaltungstrios

DIE IDEE
Es war einmal…, so oder ähnlich beginnen schöne und weniger schöne Geschichten. Es war einmal vor der Coronazeit, dass sich fußballbegeisterte Menschen in der Vitt trafen, um auf einer Großbildleinwand Europameisterschaften, Weltmeisterschaften oder Relegationsspiele zu verfolgen. Auch im Jahre 2021 wäre es wieder so weit gewesen, der Pandemieschock verhinderte allerdings die Großveranstaltung. Gleichwohl traf sich an einem Nachmittag im Juni regelkonform die Dreiergruppe Jens, Mi und Henrik. Nach Fußball schweiften die Blicke bei schönstem Sommerwetter über die Weiden und Felder, StöfenparkRocker Henrik sinnierte: „Schönes Festivalgelände.“
Die Idee war geboren, viele Jahre Festivals (zumeist Roskilde) wurden vor dem geistigen Auge wiedererlebt, der Gedanke an ein Festival vor der eigenen Haustür wurde immer konkreter, lose Besprechungen erhielten bald einen formaleren Anstrich, Planungsstrukturen wurden geschaffen. Was wollen wir, was brauchen wir, wer kann unterstützen – diese Fragen wurden zunächst beantwortet, dann, Ende September, die Gretchenfrage: gehen wir allen Unwägbarkeiten zum Trotz in die offizielle Planung? Das einstimmige Votum war eigentlich nur noch Formsache. Und so kristallisierte sich schnell heraus: 02.09.2022 – 03.09.2022 VittFest in Dithmarschen!
Unzählige Treffen, unzählige Arbeitsstunden und viel Zuspruch später ist etwas herausgekommen, von dem wir überzeugt sind. Ihr hoffentlich auch.

DAS ERWARTET EUCH
Bei der Planung zu unserem ersten kleinen Festival haben wir die Rahmenbedingungen im kleinen Kreis geklärt, so dass ihr euch freuen könnt auf:
- keine Eintagsfliege, wir streben an, das Festival zu etablieren
- einen bunten Musikprogrammmix
- kurze Wege zur notwendigen Infrastruktur
- ein idyllisch gelegenes Infield
- eine bunte Spielemeile
- die legendäre Gringobar
- unterschiedlichste Speisen und Getränke zu moderaten Preisen
Was ihr mitbringen solltet:
- gute Laune
- Lust auf ein friedvolles, entspanntes Musikwochenende
- die Bereitschaft, zum Gelingen beizutragen
Zudem sind wir für konstruktive Kritik immer offen, reines Gemecker solltet ihr aber für euch behalten. Sind wir doch alle mal gespannt, wie es sich anfühlt, wieder mal mit ca. 500 Menschen zu reden, zu tanzen und zu feiern.
DIE TICKETS
Zwei Tage Musik inklusIVe camping
Bis 12 Jahre: Eintritt frei in Begleitung eines Erwachsenen
Ab 13 Jahren: VVK 30 € (plus Gebühr), Abendkasse 40 € (plus Gebühr)
DER FAHRPLAN
FREITAG
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Main Stage – Artist Name
Exhibit – Artist
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.
Lounge
- Artist Name
- Artist Name
Exhibit – Artist
Aftershowparty in der Gringo Bar
SAMSTAG
SONNTAG
DIE LAGE
UNTERSTÜTZT VON






